600 Euro Gaming PC Build – 2021 Edition
Unser 600 Euro Gaming PC Build bietet garantiert das beste Preis-Leistungs-Verhältnis, das zur Zeit möglich ist.
Auf Zockergear gibt es bereits jetzt die besten Gaming PC Konfigurationen für 2020 als Komplettanleitung mit allem, was dazu gehört!
Du möchtest einen 600 Euro Gaming PC zusammenstellen, aber du weist nicht, welche Konfiguration das meiste aus deinem Budget rausholt? Wenn du als Gamer nur über ein kleines Budget verfügst und trotzdem einen guten Computer zum Zocken möchtest, ist der nachfolgende Zocker PC der Beste für wenig Geld.
Mit diesem Gaming PC für 600 Euro erhältst du garantiert das beste Preis- Leistungs-Verhältnis.
1. 600€ Gaming PC - Was kann ich erwarten?
Preis-Leistung
Gaming-Performance
Upgrade-Möglichkeiten
Bottlenecking
Eines Vorweg: Natürlich können wir hier keinen High-End Gaming PC für 600€ zusammenbauen. Das heißt aber nicht, dass der vorgestellte PC es hinsichtlich Hardware nicht trotzdem in sich hat. Viele der angesagten Games lassen sich trotz allem flüssig spielen, wenn man nicht mit biegen und brechen auf Ultra-Settings besteht.
Beliebte Games im Performance-Check
CS:GO | PubG | Fortnite | GTA 5 | LoL |
---|---|---|---|---|
170 FPS
| 85 FPS
| 110 FPS
| 75 FPS
| 125 FPS
|
2. Gaming PC 600 Euro - Überblick

Wenn man für einen Gaming PC 600 Euro ausgibt, kann man dann noch von einem Gaming PC sprechen? Die Antwort ist: Ja! Unsere Konfiguration liefert nämlich beachtliche Ergebnisse. Je nach Grafikeinstellungen lassen sich viele Games - darunter auch aktuelle Spiele - zum Teil mit bis zu 170 FPS spielen!
Das Grundgerüst bildet hier der AMD Ryzen 6 2600 6-Core-Prozessor und die AMD Radeon RX 580 mit 8GB GDDR5. Damit du auch aktuelle Games mit hohen Details in 1080p spielen kannst, werden noch eine SSD Festplatte und 16GB Ram benötigt - zwei Elemente, die es in dieser Konfiguration gibt.
Die ausgesuchten Komponenten sind aufeinander abgestimmt, um die beste Leistung für einen 600 Euro Gaming PC herauszuholen. In unserem Bundle sind sogar alle benötigten Kabel enthalten. Außerdem erfährst du in unserem Guide, wie man einen Gaming-PC selbst zusammenstellt.
Vorteile dieser Konfiguration
1
100% Value - Kein Cent zu viel für optimale Leistung.
2
Gaming in 1080p mit High-Settings und aktuelle Spiele.
3. Komponenten im Überblick
Komponente | Hardware |
---|---|
Mainboard | |
Prozessor | |
Grafikkarte | |
RAM | |
Netzteil | |
Festplatte 1 (SSD) | |
Festplatte 2 (HDD) | |
Gehäuse |
Hinweis: Obwohl wir in regelmäßigen Abständen unsere Builds kontrollieren, können wir Preisschwankungen leider nicht verhindern. Wir versuchen, diesen so schnell wie möglich entgegenzuwirken.
4. 600 Euro Gaming PC - Konfiguration im Detail
4.1 Mainboard
Für einen Gaming-PC im Niedrigpreissegment bietet sich das ASRock B450M Pro4 bestens an. Als Mainboard mit einem AM4-Socket passt es super zu unseren anderen Komponenten. Warum nicht mehr Geld für ein hochwertigeres Mainboard ausgeben? Aus dem simplen Grund, dass es keinen spürbaren Einfluss auf die Gaming Performance hat und wir mit einem begrenzten Budget arbeiten.
Allerdings ist das ASRock Mainboard sehr begehrt, weshalb es sogar bei Händlern wie Amazon regelmäßig zu Lieferproblemen kommen kann. Daher bietet sich als Alternative mit fast gleicher Ausstattung das MSI B450M Pro-M2 an.
4.2 Prozessor
Ein Ryzen Prozessor von AMD ist derzeit die beste Option für einen 600 Euro Gaming PC. Mit einem Turbotakt von 3,9 GHz und 12 Threads bietet der leistungsstarke AMD Ryzen 5 2600 6-Kern-Prozessor alles, was ein Gamer sich wünscht. Die i5-8400 CPU von Intel beispielsweise hat zwar dieselbe Anzahl an CPU-Kernen, aber dafür nur 6 Threads. Wenn man sich das Preis-Leistungs-Verhältnis anschaut, schneidet der AMD auch wesentlich besser ab. Außerdem lässt sich der AMD Ryzen Prozessor ohne weiteres Übertakten, womit wir nochmals bis zu 20% mehr Leistung problemlos rauskitzeln können.
Auch der niedrige Stromverbrauch ist ein weiterer Grund, sich für die Ryzen CPU zu entscheiden. Der sehr gute Boxed-Kühler reicht hier bereits aus, um die CPU auf niedrigen Temperaturen zu halten - auch im übertakten Zustand.
4.3 Grafikkarte
Eine super Grafikkarte hinsichtlich des Preises und der Leistung ist die AMD RX 580 mit 8GB GDDR5 Ram. Diese bietet im Gegensatz zu ihrem Konkurrenten einen größeren Speicher. Auch die verbesserten Treiber und der damit einhergehende Leistungsunterschied, lässt die Kluft der beiden Karten noch größer erscheinen. Das i-Tüpfelchen ist der günstigere Preis. Die Grafikkate ist so gut, dass die meisten Games mit flüssigen 60 FPS gezockt werden können. On Top kommt, dass es einen Gaming Monitor mit AMD Freesync bereits für wenige Euro gibt.
Da die Grafikkarte aufgrund der guten Leistung und Preises sehr beliebt ist, kommt es häufig vor, dass dieses Modell ausverkauft ist. Alternativ kann zwischen dem MSI und ASUS Modell variiert werden. Für Nvidia Liebhaber empfehlen wir die GeForce GTX 1650 OC - rechnet jedoch mit einem höheren Preis und weniger Speicher.
4.4 Gehäuse
Wer wünscht sich kein RGB-Gehäuse mit vorinstalliertem Lüfter? Auch wenn man für einen Gaming PC 600 Euro ausgibt, lässt sich dieser Wunsch erfüllen. Und zwar mit dem Aerocool CYLON Mini. Nur knapp 40 Euro kostet das Gehäuse mit RGB, Sichtfenster und einem vorinstalliertem 12-cm Lüfter, der sich auf der Rückseite des Gehäuses befindet. Sogar ein USB 3.0 Steckplatz ist auf der schicken, oberen Kommandokonsole angebracht.
Man kann sagen was man will, aber das Gehäuse zieht Blicke auf sich.
4.5 Netzteil
be Quiet! bietet uns hier ein Netzteil, das leise, günstig und dennoch sehr hochwertig ist - also eine perfekte Ausgangslage für einen Zocker PC. Du denkst jetzt schon potenzielle Upgrades? Auch das ist kein Problem, dank des Systems Power 9 mit 400 Watt. Denn dieses Netzteil versorgt unser energiearmes System mit genügend Leistung
Die notwendigen Zertifikate für Sicherheit bietet das Power 9 auch und ist somit technisch und in Puncto Sicherheit bestens ausgestattet.
4.6 Arbeitsspeicher
Wie viel Ram braucht man fürs Gaming? Reichen 16GB Arbeitsspeicher zum Zocken aus? Die Antwort ist: Ja. Heutzutage benötigen die meisten Spiele nur 8GB Ram, um die empfohlene Größe des Herstellers zu erfüllen.
Für unsere Konfiguration bietet sich der 16 GB G.Skill Aegis 3000 MHz Arbeitsspeicher an, da er die optimale Leistung für Gaming bietet. Der Ram ist in zwei Einzelmodule aufgesplittet und kommt daher im Dual-Channel. Unser Mainboard unterstützt diese Funktion selbstverständlich.
4.7 Festplatte 1 - SSD Speicher
Eine SSD darf in keinem Rechner fehlen, egal ob es ein 600 Euro Gaming PC ist oder ein High-End Rechner oder auch nur ein PC für Officeanwendungen - der Leistungsboost ist mit einer SSD deutlich spürbar.
In unserem System bedienen wir uns an der Intenso High Performance SSD mit 240GB Speicher. Mit 240 GB Speicherplatz ist genügend Platz für wichtige Programme und das Betriebssystem vorhanden. Gegebenfalls können hier auch Spiele gespeichert werden. Allerdings profitiert man lediglich von verkürzten Ladezeiten.
4.8 Festplatte 2 - zusätzlicher HDD Speicher
Wenn du für deinen Gaming PC 600€ ausgeben kannst, darf natürlich auch eine HDD Festplatte nicht fehlen. Damit hast du mehr als genug Speicherplatz für alle Anwendungen und Spiele - zumal neue Titel wie COD:MW bereits 190GB Speicherplatz von Haus aus benötigen! Empfehlen können wir deshalb die Seagate 1TB HDD Festplatte.
Technisch gesehen reicht die Lesegeschwindigkeit von 7.200 rpm aus, um Anwendungen und Games schnell zu starten und auch lange Ladesequenzen zu vermeiden.
5. Selbstgebauter Spiele PC - wie geht das?
Im Netz finden sich zahlreiche Informationen darüber, wie man einen Gaming-PC selber zusammenbauen kann. Durch Theorie wird man allerdings nicht zu Meister. Viel besser sind visuelle Anleitungen, beispielsweise in Form eines ausführlichen Videos:
6. Alternative - Gamer PC fertig kaufen
Nicht jeder ist ein ambitionierter Technik-Fan und möchte sich einen Gaming PC für 500 Euro selber zusammenbauen. Viele suchen einfache und praktische Lösungen. Eine Alternative ist der Kauf eines Fertig-PCs.
Der große Nachteil hier ist der Preis, denn Fertig-PCs kosten wesentlich mehr Geld und bieten demnach auch ein schlechteres Preis-Leistungs-Verhältnis. Wir haben uns Gedanken darüber gemacht und einen Gamer PC Komplettpaket Vergleich erstellt.
Unser Motto: Wenn man schon mehr Geld ausgibt, dann zumindest das bestmögliche rausholen!
7. Perfektes Zubehör für einen 600€ Spiele PC
Zubehör | Bezeichnung |
---|---|
Monitor | |
Gaming-Headset | |
Maus | |
Tastatur |
7.1 Monitor
Der BenQ ZOWIE XL2411P ist ein echter Alleskönner. Mit 144 Hz Technologie bist du bestens für zukünftige Updates deines Rigs gewappnet. Der Monitor ist höhenverstellbar, bietet saubere Farben und wirbt mit Lagfreiheit dank 1ms Reaktionszeit des Bildschirms.
Wozu 144 Hz? Gerade bei Shootern können Refresh-Raten einen Unterschied machen. Die Bewegungen sind smoother. Das Aimen - zumindest ist es bei mir so - ist dadurch einfacher und das gesamte Spielerlebnis ist einfach auf dem nächsten Level.
7.2 Gaming-Headset
Das Hyper X Cloud II hat große Ohrmuscheln und wurde bei der Auswahl der Materialien auf Tragekomfort ausgelegt. Erstaunlich ist, dass der Hersteller es geschafft hat, Tragekomfort mit richtig gutem Klang zu kombinieren.
Übrigens: Ich benutze dasselbe Gaming-Headset und kann es jedem ans Herz legen. Besonders positiv ist die integrierte 7.1 Surround Sound Funktion. Da ich zur Zeit vermehrt Shooter spiele, genieße ich die gute Soundqualität und dieses Feature sehr.
7.3 Maus & Tastatur
Eine Empfehlung für die passende Maus und Tastatur lässt sich nur schwer machen, da es zu viele Games gibt, die den Schwerpunkt auf andere Stärken und Schwächen der Peripherie-Geräte auslegen. Zudem hat jeder Gamer seine eignen Präferenzen und Vorlieben. Beispielweise nutze ich die Logitech G602 als Maus und als Tastatur die Razer Blackwidow - ich bin Top zufrieden.
Auf der Suche nach der passenden Maus und Tastatur helfen Ratgeber und Vergleiche. Unsere Liste für die beste Gaming Maus und beste mechanische Tastatur zeigt die aktuellen Top-Modelle.
8. Fragen und Antworten
Du hast Anregungen, Fragen oder sogar Kritik? Wir würden uns freuen, mit Dir über die Kommentarfunktion darüber zu sprechen.