||► Secretlab Omega ► 2023 Review by Zockergear
Es ist eine Weile her, dass wir auf Zockergear.de einen Review verfasst haben, doch nun dürfen wir ein neues Produkt vorstellen. Genauer gesagt sprechen wir über die neuen Secretlab Omega Stealth Gaming Chair aus den 2020 Series von Secretlab. Der Hersteller sollte vor allem E-Sportlern bekannt sein, da er unter anderem die gesamte League of Legends LCS und LEC mit Gaming Stühlen versorgt.
Im Wesentlichen gehen wir auf die Neuerung zum Vorgängermodell aus 2018 ein. Hat Secretlab die Kritik bisheriger Kunden wahrgenommen und dementsprechende Fehler behoben? Im Speziellen möchten wir über den Secretlab Omega Gaming Stuhl sprechen. Vorab sei gesagt, dass wir dieses Modell auch in unserer Gaming Stuhl Bestenliste führen und der Secretlab Omega wirklich gut bewertet ist.
Secretlab Omega Stealth 2020: Eigenschaften & Vorzüge
Wie gewohnt finden wir in erster Linie alle gängigen Features, die von einem Gaming Stuhl dieser Preisklasse nicht nur zu erwarten sind, sondern zum Standard gehören. Alle Highlights haben wir im Kurzformat aufgelistet:
Omega Stealth 2020 Review - Details
Nun möchte ich ein wenig detaillierter auf die Spezifikationen des Omega Stealth Gaming Stuhls eingehen. Hier möchte ich Unterschiede zu den einzelnen Materialien zeigen und auf weitere Einzelheiten des 2020 Modells eingehen.
Secretlab Omega 2020: Details und Maße
Im Bezug auf die Konkurrenz unterscheiden sich die Maße eigentlich nicht. Dennoch gibt es einen Unterschied, der gerade bei Menschen mit breiter Statur ein Problem werden könnte: Die Seitenwangen des Omega. Obwohl die Sitzfläche ziemlich breit ist, könnte der ein oder andere kleinere Einbußen hinsichtlich Beinfreiheit verzeichnen. Das ist aber meckern auf hohem Niveau, denn den meisten wird der Platz mehr als ausreichen. Ausgelegt ist der Omega Gaming Chair für Personen zwischen 160 cm und 180 cm Körpergröße. Wobei mir persönliche die maximale Körpergröße als sehr vorsichtiger Wert erscheint. Ich bin 185 cm und mich stört es kein bisschen.

Alle Stoffe des Omega Stealth 2020 im Überblick

Napa-Leder

Prime-PU-Leder

Stoff (SoftWeave)
Wie im Vorfeld erwähnt gibt es den Secretlab Omega Stealth 2020 Gaming Chair in 3 verschiedenen Stoffen. Hinzu kommen über 25 verschiedene Varianten was Farbe und Musterung angeht. Hierbei kann zwischen verschiedenen E-Sport Teams wie OG, G2, SKT1, Astralis und weiter gewählt werden. Hinzu kommen Varianten von Games wie Dota, Overwatch und weitere.
Super ist, dass es eine so große Bandbreite an Stoffen gibt. Im Grunde genommen haben wir hier ein gut gelungenes Konzept, dass vielerlei Budgets anspricht. Wer günstiger fahren will entscheidet sich für Stoff. Umgekehrt ist Napa-Leder eher an Echtleder-Fans gerichtet und kostet dementsprechend einige Euros mehr.
Secretlab Omega: Konstrukt, Rollen und Polsterung
Bei einem Gaming Stuhl sind das Konstrukt, die Rollen und Polsterung ein sehr sehr wichtiger Aspekt. Rollen müssen beispielsweise für die meisten Fußböden zertifiziert und unschädigend sein. Das Fußkreuz muss robust sein und bestmöglich eine vom TÜV zertifizierte Hubhydraulik haben. Die Polsterung entscheidet darüber, wie langlebig ein Gaming Stuhl ist und wie lange ihr euch darin wohlfühlt, ohne in alte Sitzmuster zurück zu fallen.
Alleinstellungsmerkmal: Memory-Schaum und Cooling Gel in Kissen
Für 300 bis 400 Euro darf man durchaus ein Lenden- und Nackenkissen erwarten, oder? Natürlich gibt es zum Secretlab Omega ein Lenden- und Nackenkissen kostenfrei dazu. Anders als bei vielen Konkurrenten sind die Kissen mit Velours (Samt), also einem Stoff, bezogen. Das macht sie weniger starr und vermittelt auf den nackten Nacken ein wohltuendes Gefühl, da sie nicht kalt sind (vergleich: PU-Leder).
Für das 2020 Modell gibt es hier außerdem eine Änderung. Secretlab hat sich gedacht zum Gedächtnis-Schaum Kühlgel hinzuzufügen. Ich persönlich finde das irgendwie richtig praktisch, da ich im Rage-Mode schon mal warmlaufe. Das Kühlgel absorbiert meine zusätzlich produzierte Wärme und sorgt damit für ein angenehmes Klima.

Verlour-Bezug

Kühlgel
Aluminium Fußkreuz
Das Fußkreuz ist aus Aluminium. Dementsprechend beeindruckt der untere Teil des Secretlab Omega von vornherein. Das Konstrukt und die Verarbeitung sind laut Hersteller auf Stabilität und Stärke ausgelegt, weshalb dieser eine problemlose, jahrelange Nutzung verspricht.
Für die Hydraulik bedient sich Secretlab einem Klasse 4 Schwerlast KGS-Gaskolben. Klasse 4 steht für den höchsten Rang an Stabilität und Sicherheit. Als Sahnehäubchen ist das gesamte Konstrukt vom TÜV und weiterer Internationaler Prüfstellen zertifiziert.
PU-Roller mit 60 mm Durchmesser
Bei den Rollen gilt es nur auf eines zu achten: Sie dürfen dem Boden nicht schaden. Im besten Fall sind sie dann noch lauf-leicht und leise. Alle drei Punkte treffen beim Secretlab Omega zu. Mit 60 mm Durchmesser bedient sich Secretlab am absoluten Standard.
4D-Armlehnen aus Vollmetall
Um eine verbesserte Ruheposition haben viele Käufer des Vorgängermodells gebeten. Secretlab hört seinen Kunden zu und entwickelt eine 4D-Armlehne aus Vollmetall. Im Test fällt mir auf, dass sie trotzdem sehr leichtgängig ist, aber in eingerasteter Position wirklich fest ist.
Indem ihr die Armlehnen in 4 Richtungen (Achtung! Das "D" steht für "direction") bewegen könnt, habt ihr optimalen Spielraum für euren Ellenbogen und damit eine optimale Sitzposition.
Secretlab Omega: Rückenlehne mit bis zu 165° Neigung
Wer gerne Power-Naps macht, kann hier sogar den Omega von Secretlab verwenden. Eine Alternative zum regelmäßigen Schlaf im Bett ist das jedoch nicht. Hin und wieder braucht man jedoch eine Pause. Dabei ist es egal ob man gerade fleißig am arbeiten oder lenen ist, oder sich permanent über seine Teammates beim Zocken aufregt. Gerade im Tilt-Modus ("Arrrrrrgh") sollte man sich auch mal zurücklehnen können. Gut, dass der Hebel zu deiner Rechten die Rückenlehne um bis zu 165° neigt und einer kurzen Meditation nicht mehr im Wege steht.

Secretlab Omega: Lieferumfang & Garantie
Nicht genau wie auf dem Bild, aber so ungefähr habe ich alle Einzelteile auf dem Boden ausgelegt, als dieser bei mir angekommen ist. Der Aufbau ist, unschwer zu erkennen, nicht gerade schwer, da es sehr wenig Einzelteile sind.
Hinsichtlich Garantie verspricht Secretlab eine Dauer von 5 Jahren. Der Hersteller ist davon überzeugt, dass seine Produkte derart hochwertig sind, dass ein 5-Jahres versprechen keinerlei Probleme machen wird. Ich sehe das ähnlich, denn im Hinblick auf Verarbeitung, Material und Konstruktion fehlt es dem Omega an nichts.

Lieferungumfang Secretlab Omega 2020
Secretlab Omega - Kaufen oder nicht? Fazit
Qualität
Überragende Verarbeitungsqualität und hochwertige Materialien sprechen für sich. Absolute Top Qualität!
Kosten
Mit 300 bis 400 Euro spielt der Omega in einer hohen Liga mit. Sein Geld ist der Stuhl jedenfalls wert!
Overall rating : 4,9 / 5
Der Secretlab Omega 2020 bringt so einige Verbesserungen zum Vorgängermodell mit, steht aber nicht als völlig neues Modell dar. Die Qualität ist gewohnt souverän. Besonders sinnvoll sind die verschiedenen Varianten an Stoffen die es gibt. Die neigbare Rückenlehne bis 165° ist äußerst nützlich, stabil und groß. Und die 4D-Armlehnen aus Vollmetall machen das, was sie sollen: An einer Stelle stehn bleiben, wenn sie mal berührt werden. Die Polsterung ist angenehm dick und aus Memory-Schaum.
Für eine ordentliche Summe bekommt man höchste Qualität. Ein Fehlgriff ist der Secretlab Omega nicht, nur eben nicht für jedes Budget.